Frequenzweichen
First things first: Das Musikerlebnis

Die Mehrweg-Lautsprecher von Selmoni Speakers beinhalten Frequenzweichen, die sich durch folgende Faktoren auszeichnen:
- Hörerfahrungen
- Berechnungen mit physikalischen Formeln
- Simulationen mit CAD-Programmen
- Messungen mit einem Elektroakustik-Mess-System in versch. Mess-Umgebungen und versch. Mess-Methoden.
- Fundierte Kenntnis der Lautsprecher-Filter-Theorie sowie der Elektroakustik von Lautsprechersystemen
Die gehörmässige Beurteilung einer Frequenzweichenschaltung prägt massgeblich die Entwicklungen von Selmoni Speakers. Nach vielen Jahren Entwicklungserfahrungen hat sich herauskristallisiert, dass nicht wenige physikalische Eigenschaften mit Hörerfahrungen übereinstimmen bzw. gehörmässig nachvollzogen werden können. Und selbst bei manchen gehörmässigen Eigenschaften, die nicht genau pyhsikalisch nachgewiesen werden können, zeigt sich eine klare Tendenz von gewissen Technologien. Verschiedene Frequenzweichen-Konzepte können sehr unterschiedlich klingen und massive unterschiedliche akustische Auswirkungen haben.
Das Frequenzweichen-Konzept von Selmoni Speakers hat ein klares und auf vielen Ebenen überzeugendes Fundament. Es berücksichtigt das komplexe Zusammenspiel von elektroakustischen Eigenschaften, beginnend von der elektrischen Speisung am Lautsprechereingang, über die Filterung, Schallumwandlung bis zur Beschallung des Hörraumes. Es ist dabei nicht nur wichtig WAS bei der Hörposition ankommt sondern WIE es vom Menschen empfunden wird.
Die Hauptaufgabe einer guten Frequenzweiche ist, dass sie eine Sache ganz bestimmt nicht herausfiltern darf sondern unbedingt mit allen klanglichen Facetten reichhaltig und unverfälscht weiterleiten muss: DAS MUSIKERLEBNIS!